top of page

Kinderarztpraxis Neuss: Interne Markenführung

In Form eines Tagesworkshops wurden die Mitarbeiter einer Praxis in Neuss über das Thema der internen Markenführung aufgeklärt. Außerdem konnte im Anschluss ein Tool für die interne Kommunikation vorgestellt und integriert werden.

Herausforderung:

Die derzeitige Pandemie stellt viele Unternehmen vor einigen Herausforderung. Zum einen in Bezug auf die eigenen Mitarbeiter, aber auch auf die Kunden. So kommt es nicht selten vor, dass sich Unternehmen mit Menschen auseinandersetzen muss, die sich nicht an die derzeitigen Corona-Regeln halten wollen und trotzdem völlig frei handeln möchten. Es entstehen Stresssituationen und der tägliche Arbeitsablauf wird massiv gestört. Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunde ist gänzlich angespannt und so werden, unter falschen Informationen, Auseinandersetzungen gefördert.

Im Falle einer Praxis für Kinder und Jugendmedizin wollte man sich diesen Herausforderungen beugen und die interne Kommunikation stärken. Das Ziel dabei war die Bildung einer markenkonformen internen Kommunikation und die Integrationen eines Tools, um mehr Effektivität in die tägliche Praxisorganisation zu bekommen.

Lösung:

Als Employer Branding Agentur sehe ich die interne Markenführung als wichtigen Teil einer Employer Branding Strategie an. Der Auftrag umfasste daher folgende Punkte: Die Marke "Kinderarztpraxis Neuss" nach innen, also bei den Mitarbeitern, zu verankern. Außerdem wurde dadurch interne Kommunikation relativiert. Um die tägliche Praxisorganisation effektiver zu gestalten, wurde ein Tool vorgestellt und installiert.

In Form eines Tagesworkshops konnte ich gemeinsam mit den Mitarbeitern, die Bedeutung der internen Markenführung und Teil der Maßnahmen verständlich erarbeiten. Die Verankerung der Marke im Team stand dabei im Mittelpunkt und hatte ein konformes Verhalten zum Ziel. Es wurden einige Szenarien aus dem täglichen Arbeitsleben nachgestellt und mittels möglicher Maßnahmen, wie die Art der transformationalen Führung, als mitarbeiterbezogene Zielgröße definiert.

Der zentrale Kernpunkt der Praxisorganisation wurde als enorm wichtig eingestuft. Da in Vergangenheit keine Kompetenz in der Führung der Praxisorganisation definiert wurde, ist eine einfache und übersichtliche Organisationshilfe nötig gewesen. Gemeinsam mit dem Team wurde eine Einschulung in dieses Tool vorgenommen, was auf Seiten der Mitarbeiter und der Praxisführung stattfand.

Power in Numbers

30

Programs

50

Locations

200

Volunteers

Project Gallery

bottom of page