top of page

Arbeitgebermarken auf TikTok - Warum Sie diese Plattform hassen und lieben werden

Erfolgreiche Unternehmen und Employer Branding Agenturen nutzen beliebte Plattformen wie LinkedIn, Xing, Instagram oder Facebook als Kommunikationsplattform, um ihr eigenes Arbeitgeberversprechen nachhaltig zu transportieren. Aber warum scheuen sich immer noch viele vor TikTok?


Was ist eigentlich dieses TikTok?

Um die eigene Employer Brand und somit auch gleichzeitig das Versprechen (EVP) authentisch zur richtigen Zeit, im richtigen Kanal und an die richtige Zielgruppe zu kommunizieren, bedarf es eine genaue Analyse und die richtige Auswahl an Kanälen. Darunter fallen nicht zu selten analoge, aber auch digitale soziale Massenmedien wie Facebook oder Instagram, aber auch berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn. Werden diese Kanäle erfolgreich bespielt, kann die Frage nach dem "wie funktioniert Employer Branding" schon ein bisschen spezifischer beantwortet werden.


Dennoch gibt es in unserer digitalen Welt immer wieder neue Möglichkeiten, um die Kommunikation auf neuen Ebenen nach außen, aber auch nach innen zu transportieren. Unter diesen neuen Möglichkeiten fällt auch eine der am schnellsten wachsende soziale Plattformen: TikTok. Diese neue Plattform ist besonders bei der Generation Z beliebt und beinhaltet Videoschleifen, die mit Musik oder anderen Soundclips unterlegt werden und von Millionen Nutzern reproduziert und endlos neu-gemischt werden. Das Besondere ist aber nicht nur der Inhalt, sondern auch die Bedienung. Somit kann jeder, der ein Smartphone besitzt, schnell und unkompliziert Inhalte erstellen, teilen und bewerten. Das bedeutet für viele Marketingexperten und kreative Köpfe in den jeweiligen Unternehmen: Den Employer Branding Ideen sind nur wenig Grenzen gesetzt.


Employer Branding und TikTok - Das perfekte Match

Natürlich sind teure und aufwendige "Über uns"-Videos und Kulturstreifen immer noch besser als gar nichts. Dennoch dürfen sich Unternehmen nicht mehr einreden, dass diese ausreichen. Der Schlüssel zum Erfolg heißt: Vielfalt. Erweitert eure Contentstrategie und sprecht neue Zielgruppen durch neue Kanäle wie TikTok an. Außerdem bietet die Plattform innovative Möglichkeiten wie trendige Challenges an, mit denen Inhalte auf einer ganz neuen Ebene transportiert werden können. Das wiederum grenzt Sie deutlich vom Wettbewerb ab und steuert auf einen neuen Dialog mit der Zielgruppe zu.


Dennoch ist TikTok immer noch relativ neu und somit noch sehr unerforscht, was vor allem die Erfolgsmessung der kommunikativen Maßnahmen betrifft. Die gute Nachricht: Wir stehen noch sehr am Anfang, was enorme Möglichkeiten und Erfolge verspricht.


Wissen und Ressourcen entscheiden über den Erfolg der eigenen Employer Brand

Als Employer Branding Agentur finde ich es enorm wichtig, dass meine Kunden verstehen, welche Employer Branding Möglichkeiten geboten werden und vor allem, wie sich Arbeitgebermarken entwickeln können. Ein ganz großer Schwerpunkt liegt in der Kommunikation und deren Kanäle. Bei der Ausrichtung der eigenen Social-Media-Strategie ist es wichtig zu wissen, wer die wirkliche Zielgruppe ist, wo diese die meiste Zeit verbringen und vor allem: Wie diese erreicht werden können.


Aber auch die Ressourcen spielen eine wichtige Rolle. Denn die Planung macht einen enormen Unterschied und entscheidet schlussendlich über Erfolg oder Misserfolg. Wenn also die Zeit und Mitteln zur Verfügung stehen, um neue Kanäle wie TikTok auszuprobieren, soll nicht gewartet werden. Dennoch muss deutlich gemacht werden: Je früher Sie auf TikTok beginnen, desto mehr werden Sie wahrgenommen. Das Haifischbecken ist jetzt noch leer.

6 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page